Und wir fliegen doch…

Hallo liebe Leser, erwartungsgemäß war es etwas länger ruhig auf dieser Seite. Jedoch will ich versuchen euch ab und zu einen kleinen Einblick in die Vorbereitungen auf die Wettbewerbs-Saison 2020 zu geben.

Damit hat im Januar der letzte Blogeintrag auf dieser Seite begonnen. Und lange sah es so aus, als könnte das auch der letzte Eintrag für dieses Jahr bleiben.

Viel hat sich in der Zwischenzeit für uns verändert, nicht nur im Hinblick auf die Fliegerei, sondern auch in unserem Alltag (so man ihn denn im Moment so nennen möchte…)

Trotzdem gibt es immer Licht am Ende des Tunnels, und bei wem das Glas auch immer halb voll ist, so wie bei mir, der wusste, es wird die Zeit kommen, in der auch wir die Welt „wieder auf den Kopf drehen werden“.

Umso glücklicher bin ich, dass ich vor einiger Zeit von Matze angesprochen worden bin, ob ich mir nicht ein  (auf Grund der Hygiene- und Abstandsregeln stark verkleinertes) Training bei ihm zu Hause in Bayreuth vorstellen könnte.

Natürlich habe ich sofort (aber zunächst noch unverbindlich) zugesagt, und war fortan voller Hoffnung wenigstens ein paar Starts unter gleichgesinnten machen zu können.

Jedoch stellte sich mir nun erneut mein Problem in den Weg, über kein Flugzeug mehr im „direkten“ Zugriff verfügen zu können.

Da der LV NRW zwar erwägt den verloren gegangenen Fox (D-1187 „Spuknich“) durch ein baugleiches Modell zu ersetzen, dieser Prozess aber auch wegen Corona sicherlich noch bis 2021 dauern wird, musste eine Alternative gefunden werden.

Alle hinreichend bekannten Haltergemeinschaften hatte ich bereits mehrmals angefragt, mit dem Ergebnis das teilweise anderen Piloten der „Vortritt“ gelassen wurde. Aber sei es drum. Es sind die Besitzer die die Entscheidungen treffen…

Als absoluter Glücksfall und finaler Helfer in der Not hat sich am Ende der KFAO herauskristallisiert. Ein paar handverlesene Mitglieder dürfen ja nun seit geraumer Zeit auf dem Swift D-7125 fliegen. Dieser gehört einer relativ großen Haltergemeinschaft und ist normalerweise in Aue stationiert.

D-7125
Swift S-1, D-7125

Noch vor Corona hatte ich über den Vermittler David Tempel (dem ich an dieser Stelle nochmal ausdrücklich für sein Engagement danken möchte) eine Zusage, den Flieger 2020 nutzen zu können.

Und auch trotz Corona ist dieses Angebot vor kurzem für das Trainingslager in Bayreuth noch einmal bekräftigt worden.

Ich hoffe, dass diese Zusammenarbeit noch ganz lange anhalten wird, und ich mit diesem Flugzeug eine neue fliegerische Heimat finden kann, so wie ich sie seit über einem Jahrzehnt auf „unserem Spuki“ einmal hatte!

So freuen sich Linda und ich nun, zum einen ein paar alte Freunde wieder zu treffen, und mit ihnen hoffentlich eine harmonische Trainingswoche zu erleben. Aber zum anderen sicherlich auch auf den ein oder anderen Trainingsstart auf einem mir (fast) völlig unbekannten Flugzeug, auf dem ich mich sicherlich erst einmal eingewöhnen muss.

Gut ist nur, dass auch Schorsch Dörder in Bayreuth anwesend sein wird. Von Ihm kann ich sicherlich viel hilfreichen Input beim Umstieg auf den Swift erwarten.

Wir werde sehen, wie sich in Zukunft die neuen Trainingskonstellationen entwickeln werden.

Sicher ist, dass alte Verbindungen aufbrechen, aber neue im Begriff sind zu entstehen.

Und jeder Neu Anfang trägt sicher auch die Chance etwas Positives hervorzubringen in sich.

Ich freue mich jedenfalls riesig, und hoffe, dass 2021 einfach wieder ein paar Wettbewerbe stattfinden können!!!

Soweit erst mal zum ersten Update für 2020.

Ich werde versuchen die nächsten Tage noch etwas mehr zu schreiben, und vielleicht in Bayreuth auch den ein oder anderen Tag zu bloggen.

Stay tuned – Euer Dideldum 😉

Ein Kommentar zu „Und wir fliegen doch…

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Create a website or blog at WordPress.com von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: